Der Hunger, die Schande, die Obdachlosigkeit und das Gefängnis, das seien seine Lehrmeister, formuliert der chinesische Autor Liao Yiwu in e … mehr
Im Anschluss an die im Sommer 1989 blutig zerschlagene Demokratiebewegung in China, wird der Verfasser eines extrem regimekritischen Gedicht … mehr
Nachdem am 4. Juni 1989 auf dem Pekinger Tian’anmen-Platz die monatelangen Proteste der chinesischen Demokratiebewegung ihr blutiges Ende fanden, verfasste der Tagelöhner und bisher völlig unbekannte Poet Liao Yiwu das Gedicht „Massaker“, eine offene Anklage an das herrschende Regime, ein Gedicht wie ein Faustschlag, welches, erst als Handzettel verteilt, bald schon große Verbreitung fan … mehr
Es ist der Winter 1937, und der Ort Okamura befindet sich in heller Aufruhr: schon bald wird die renommierte Ichiyanagi-Famile ihren Sohn ve … mehr
Im Januar 1989 wird in Tokio ein siebenjähriges Mädchen entführt. Fünf lange Tage versuchen die verzweifelten Eltern alles, um die Forderung … mehr
Orson Welles hat sich getäuscht: Keiner von uns lebt allein und wird allein sterben. Denn auf jedem von uns ist – wie auf einer Insel – eine … mehr
Orson Welles hat sich getäuscht: Keiner von uns lebt allein und wird allein sterben. Denn auf jedem von uns ist – wie auf einer Insel – eine ganze Population von Mikroben heimisch. Wir tragen de facto einen ganzen Zoo mit uns herum. Der Wissenschaftsjournalist Ed Yong hat über diese Einzeller, deren Erforschung neue Wege in Gentechnologie, Behandlung von Krankheiten, ja sogar im zukünfti … mehr
Jürgen Habermas ist ohne Zweifel einer der prägendsten Intellektuellen und Wissenschaftler unserer Zeit. Dies gilt nicht nur, aber vor allem … mehr
Es ist eine große Herausforderung, das Denken und den Werdegang eines für sein Konzept der deliberativen Demokratie, für die Theorie kommunikativen Handelns oder jüngst für die Überlegungen zum Verhältnis von Philosophie und Religion bekannt gewordenen Denkers wie Jürgen Habermas an einer spezifischen Stelle beginnen zu lassen. Ist es sein Studium der Philosophie und das Lernen bei dem V … mehr