Hans Keilsons Essays und Reden verbinden die Reflexion mit der Poesie, das Nachdenken mit dem Erzählen. Bereits als Schüler in den zwanziger … mehr
Als im letzten Jahrhundert in den Südstaaten schwarze Familien von heute auf morgen ihre Sachen packen und Haus und Hof verlassen, bleibt di … mehr
„Ich kann tun, was ich will, ich brauche nicht auf jemanden zu warten, der mir die Freiheit gibt – ich kann sie mir selbst nehmen.“
Es begann in den Südstaaten, und es begann ohne Vorzeichen. Und wie die meisten Ereignisse, die sich durch ihre Besonderheit auszeichnen und ins Gedächtnis einprägen, geschah auch dieses hier an einem völlig normalen Tag.
Der schwarze Farmer Tucker Cal … mehr
Als im letzten Jahrhundert in den Südstaaten schwarze Familien von heute auf morgen ihre Sachen packen und Haus und Hof verlassen, bleibt di … mehr
„Ich kann tun, was ich will, ich brauche nicht auf jemanden zu warten, der mir die Freiheit gibt – ich kann sie mir selbst nehmen.“
Es begann in den Südstaaten, und es begann ohne Vorzeichen. Und wie die meisten Ereignisse, die sich durch ihre Besonderheit auszeichnen und ins Gedächtnis einprägen, geschah auch dieses hier an einem völlig normalen Tag.
Der schwarze Farmer Tucker Calib … mehr
Wenn Harry Opoku mit seiner Taube spricht, wenn er der Schnellste seiner Klasse ist und immer neue Farben und Formen im Haribo-Sortiment ent … mehr
Mit “Abgesang 1945” setzt Kempowski den Schlussstein zu diesem unvergleichlichen, sich insgesamt auf 10 Bände erstreckenden kollektiven Tage … mehr
Rezensionen – Die Zeit vom 24.02.2005 Iris Radisch zeigt sich in ihrer sehr ausführlichen Besprechung des zehnten Bandes von Walter Kempowskis “Echolot”“erschöpft”, ja geradezu “erschlagen” von der Flut von Einzelstimmen aus dem Jahr 1945. Dieses Buch, das in Briefen, Tagebuchnotizen, KZ-Berichten und Auszügen aus Memoiren die verschiedensten deutschen Zeitzeugen zu Wort kommen lässt, is … mehr
Als Pädagogin an einer Grundschule, aber auch als Mutter und Partnerin kämpft sich Anna durch die Monate der Corona-Pandemie und versucht, i … mehr
Als Pädagogin an einer Grundschule, aber auch als Mutter und Partnerin kämpft sich Anna durch die Monate des Corona-Lockdowns und versucht ihre hohen Ideale von Mitmenschlichkeit und Güte im Miteinander aufrecht zu erhalten. Mit eindringlichen Szenen, an die sich die meisten noch aus eigener Erfahrung erinnern werden, versucht Anna den Verlust von Nähe und Vertrauen für ihre SchülerInnen … mehr