John Glueck ist im Krieg. Tief in Deutschland, im dunklen Hürtgenwald in der Eifel, 1944. Vor kurzem noch war er Student in „Jessas Maria, w …
mehr„Jessas Maria, was für ei Mukadatsch hätt dem die Fress poliert!“, ist ein schönerer Auftakt vorstellbar als ein solcher Ausruf im breitesten pennsilfaanisch Deitsch? Wohl nicht.
Die Szen …
mehrEin 15-Jähriger verliebt sich in eine um viele Jahre ältere Frau. Željko – in Deutschland nennt er sich Jimmy – ist Sohn kroatischer Gastarb …
mehrEin 15-Jähriger verliebt sich in eine um viele Jahre ältere Frau. Željko – in Deutschland nennt er sich Jimmy – ist Sohn kroatischer Gastarbeiter aus Ludwigsburg, Martha lehrt als Professori …
mehrTrümmerfrauen ist ebenso sehr ein Heimatroman wie ein Generationenportrait: und zwar beides auf eine geradezu provozierend unkonventionell …
mehrAls das Verhältnis von Anatol zu seiner Mutter am Tiefpunkt angekommen ist, schickt ihn Ottilie — Wahlverwandte und Ersatzoma — ohne Rückflugticket in die Vereinigten Staaten, in eben jene K …
mehrHier wird das Genre Dracula-Roman völlig neu erfunden: Elisabeth Kostova verbindet in ihrem Debüt historische Fakten und Fiktion : Ein junge …
mehrGerrit Kouwenaars Novelle erzählt die Geschichte des Jugendlichen Karel im Mai 1940 während des Überfalls der Deutschen auf die Niederlande. …
mehr