Dieses Poem folgt dem Ruf einer quer durch Mythen und historische Epochen ziehenden Truppe – vom Peloponnesischen Krieg bis zu den Schützeng …
mehrWir schreiben das Jahr 1947. Richard Kornitzer, als Jude verfolgt und im letzten Augenblick aus Nazi-Deutschland entkommen, kehrt nach Jahre …
mehrWir schreiben das Jahr 1947. Richard Kornitzer, als Jude verfolgt und im letzten Augenblick aus Nazi-Deutschland entkommen, kehrt nach Jahren des kubanischen Exils zurück. Nicht nach Berlin, …
mehrWir schreiben das Jahr 1947. Richard Kornitzer, als Jude verfolgt und im letzten Augenblick aus Nazi-Deutschland entkommen, kehrt nach Jahre …
mehrWir schreiben das Jahr 1947. Richard Kornitzer, als Jude verfolgt und im letzten Augenblick aus Nazi-Deutschland entkommen, kehrt nach Jahren des kubanischen Exils zurück. Nicht nach Berlin, …
mehr»Erkenntnis ist nach wie vor möglich.« Das ist keine verzagte Hoffnung, sondern Ethos, Haltung und Bekenntnis. Denn: »Siehe: Die Sprache bal …
mehrVon slowenischen Partisaninnen und Partisanen im Zweiten Weltkrieg, über den Alltag im jugoslawischen Sozialismus, Studierendenproteste, bis …
mehr