Jeder Konflikt hat zwei Seiten. Diese simple Wahrheit hat eine Gruppe israelischer und palästinensischer Lehrer ernst genommen und die Gesch … mehr
Jeder Konflikt hat zwei Seiten. Diese simple Wahrheit hat eine Gruppe israelischer und palästinensischer Lehrer ernst genommen und die Geschichte des Israelisch-Palästinensischen Konflikts aufgeschrieben. Jede Seite hat ihre Version erzählt – von der Balfour-Deklaration bis zum Beginn dieses Jahrtausends. Das Projekt wurde von dem israelischen Psychologen (Holocaust- und Friedensforscher … mehr
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie … mehr
Berlin ist die Heimat der größten palästinensischen Diasporagemeinschaft Europas und einer der größten israelischen Diasporagemeinschaften d … mehr
Die arabische Welt ist in Aufruhr, von Alexandria bis Amman, von Rabat bis Ramallah. Nur im Zentrum des alten Nahostkonflikts sträuben sich … mehr
Zwischen einem jüdischen Staat und einer liberalen Demokratie besteht ein eklatanter Widerspruch, sagt der israelische Philosoph Omri Boehm. … mehr
Was bedeutet es, heute in Deutschland jüdisch zu sein? Laura Cazés hat zwölf jüdische Autorinnen und Autoren gebeten, ihre Sicht auf das Leb … mehr
Ein ergreifendes Dokument über ehemalige palästinensiche Terroristen, die dem sinnlosen Hass eine Perspektive entgegensetzen.
Fünf Männer … mehr
Sumaya Farhat-Nasers Buch ‘Verwurzelt im Land der Olivenbäume’ ist im Zeichen eskalierender Gewalt und wachsender Perspektivlosigkeit entsta … mehr
Im Oktober 1973 reiste der Dichter und Sänger Leonard Cohen – neununddreißig Jahre alt, berühmt, unglücklich und in einer kreativen Schaffen … mehr
Oras Sohn Ofer meldet sich freiwillig für einen Militäreinsatz im Westjordanland. So sehr fürchtet die Mutter die Nachricht vom Tod ihres So … mehr
Der Verleger Martin Feuchtwanger eröffnete eine Suppenküche in Tel Aviv, Max Bronstein brachte das Bauhaus nach Jerusalem und Gabriele Tergi … mehr
Dieses Buch entwickelt ein präzises und fundiertes Verständnis von israelbezogenem Antisemitismus und macht seine Muster sichtbar.
Die Ko … mehr
Zu Israel hat fast jede/r eine Meinung, die mehr oder weniger gefestigt ist und sich oftmals bekannter Stereotypen und Klischees bedient. Eg … mehr
Dieses Buch weist nach, daß der Antisemitismus nicht nur eine Beigabe zum modernen Djihadismus darstellt, sondern dessen Kern ausmacht. Im Z … mehr
80 Jahre nach dem Holocaust: Ein Buch, das uns die Augen öffnet
Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie ge … mehr
Rami ist Israeli, Bassam Palästinenser. Sie stehen auf unterschiedlichen Seiten der Mauer. Und doch eint sie die Trauer: Denn beide Männer h … mehr
Mit seinem autobiographischen Roman Eine Geschichte von Liebe und Finsternis entführte uns der israelische Schriftsteller Amos Oz in das J … mehr
Im letzten Kapitel seines monumentalen Romans berichtet Amos Oz vom Selbstmord von Fania Klausner, seiner Mutter, im Januar des Jahres 1952. … mehr
Die Gründung des Staates Israel 1948 war die Erfüllung langgehegter Hoffnungen der Juden auf einen eigenen Staat. Sie verstärkte jedoch die … mehr
Die historischen Wurzeln des Nahostkonflikts – ein augenöffnendes Buch, brillant recherchiert und großartig erzählt
Es ist die Vorgeschic … mehr
Die Staatsgründung Israels im Mai 1948 war eines der wichtigsten und folgenreichsten Ereignisse der letzten hundert Jahre. Wie kein Zweiter … mehr
Am frühen Morgen des 5. Juni 1967 stiegen die Flugzeuge der israelischen Luftwaffe in den Himmel. Bereits wenige Tage später hatte Israel se … mehr
Ungefähr 95 000 Menschen in Deutschland gehören heute einer jüdischen Gemeinde an. Bei einer Gesamtbevölkerung von 83 Millionen ist das eine … mehr
Die israelische Besatzungspolitik: International gefeierte Autorinnen und Autoren machen sich vor Ort ein Bild.
Diese aufsehenerregende A … mehr
Am 27. Oktober 2018 erschoss in der Tree of Life Synagoge in Pittsburgh der 46 Jahre alte Robert Gregory Bowers, ein Verschwörungstheoretike … mehr
Die Frage, wem das Heilige Land gehört, ist heute aktueller denn je. Die Debatten zu diesem Thema sind oft von Ignoranz und starken Emotione … mehr