Spiegel-Bestseller! Der erste Fall für Gunnar Barbarotti.Eine Familienfeier, die fröhlich beginnt und tragisch endet: Familie Hermansson hat sich versammelt, um zwei Geburtstage zu begehen: den 65. ...mehr
Nach einem schrecklichen Unfall sucht Edgar Freemantle auf einer einsamen Insel Trost in der Malerei. Die Insel aber übt eine dämonische Macht aus, und bald schon entwickeln Edgars Bilder ein tödli ...mehr
Vertraue niemandem. Es könnte tödlich sein.Abigail Lowery lebt in einer abgeschiedenen Kleinstadt im Süden der USA. Mithilfe modernster Sicherheitssysteme hat sie ihr Haus in ein wahres Fort Knox v ...mehr
Die Täter sind seine Opfer. Sein Name ist Parceval.Ralf Parceval hat fünfzehn Menschenleben auf dem Gewissen. Nach deutscher Rechtsauffassung ist er ein Mörder. Nach seiner eigenen Rechtsauffassung ...mehr
Håkan Nesser, Gelesen von Dietmar Bär, Übersetzt von Paul Berf
Titel
Ein Brief aus München. Ein Fall für Gunnar Barbarotti
Untertitel
Ungekürzte Lesung mit Dietmar Bär (1 mp3-CD)
Beschreibung
Der bekannte Künstler Ludvig Rute lädt seine drei Geschwister samt Anhang über die Weihnachtsfeiertage in ein abgelegenes Gehöft auf Gotland ein. Obwohl sie nicht wissen, was sie dort erwartet, re ...mehr
Ian Fleming, Übersetzt von Stephanie Pannen, Übersetzt von Anika Klüver
Titel
James Bond
Untertitel
Diamantenfieber
Beschreibung
Diamantenfieber ist der vierte von Ian Flemings James-Bond-Romanen, in dem der Geheimagent tödliche Edelsteine durch Amerika verfolgt …Lernen Sie Tiffany Case kennen, eine gefühlskalte, hinreißen ...mehr
Liebe, Skandale und IntrigenLieutenant Eve Dallas muss in ihrem neuesten Fall ausgerechnet an einer Privatschule mit dem dubiosen Namen »Sarah Child Academy« ermitteln. Dort wurde in der Mittagspaus ...mehr
Das fulminante Finale der SPIEGEL-BestsellerserieFrieda Klein ist untergetaucht und nicht einmal ihre engsten Freunde wissen, wo sie steckt. Aber sie hat nicht mit der Hartnäckigkeit der Studentin Lo ...mehr
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL